- De
- En
Das Persistent Identifier Consortium for eResearch (ePIC) wurde 2009 gegründet. Es hat aktuell neun Mitglieder, die sich dem Aufbau und Betrieb von Infrastrukturen im Bereich Persistente Identifikatoren, kurz PID, verschrieben haben. Die GWDG ist Gründungsmitglied.
Das Ziel des Konsortiums ist es, Forscher und Forschungsdatenmanagement mit einem PID-System zur Erstellung, Verarbeitung und Auflösung von PIDs zu unterstützen. Die wachsende Menge an Forschungsdaten und deren zunehmende Komplexität stellt Werkzeuge und Wissenschaftler vor die Herausforderung, diese Daten produktiv verarbeiten zu können. Neben der Einrichtung und dem Betrieb des PID-Systems liegt der Fokus auch auf der Realisierung einer hohen Performanz und Benutzerfreundlichkeit.
Als Mitglied von DONAbetreibt die GWDG Teile des globalen PID-Systems und kann als Multi-Primary-Administrator selbst Namensräume vergeben. Die GWDG trägt außerdem zur Weiterentwicklung des Software-Stacks bei, entwickelt weitere Dienste, die für die Forschungsgemeinschaft nützlich sind, und engagiert sich in globalen Initiativen wie dem FAIR Digital Objects (FDO) Forum.
Der ePIC PID-Service ist für unsere Kundinnen und Kunden unter„Dienste“ zu erreichen.