Persistente Identifikatoren (PIDs) sind von zentraler Bedeutung für das FAIRe Forschungsdatenmanagement. Hierbei ergeben sich aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen und Ressourcen verschiedene Anforderungen. Auch weisen die 27 NFDI Konsortien stark variierende Reifegrade bei der Implementierung von PIDs auf. Das PID4NFDI Projekt wird ein Arbeitskonzept entwerfen, um einen NFDI Basisdienst auf etablierten PID Infrastrukturen aufzubauen.

Projektziele

PID4NFDI wird den klaren Weg verfolgen, die Übernahme durch PID-Infrastrukturen und Dienstanbieter zu fördern und nur bei Bedarf NFDI-spezifische Dienste zu entwickeln und zu betreiben. Ziel ist es, ein Portfolio von Diensten einzuführen, das die verschiedenen Anwendungsfälle und Anforderungen der NFDI-Konsortien abdeckt. In der Initialisierungsphase wurde durch Use-Case Analysen, Requirements Engineering und Konzeptentwicklung die Grundlage für die aktuell laufende Integrationsphase geschaffen. In der Integrationsphase wird der PID4NFDI Coordination Hub als zentrale Anlaufstelle für alle Arten von Fragen und Bedarfen rund um PIDs ausgebaut. Mit einem zentralen Beratungsangebot, der Sammlung von PID Use-Cases, Best-Practices, Informationen zu verschiedenen PID Typen und Providern sowie der Bereitstellung von PID-bezogenen Diensten sollen Infrastruktur Manager in den NFDI-Konsortien und darüber hinaus bei der Integration von PIDs in ihre Systeme unterstützt werden.

Die Rolle der GWDG

  • Bereitstellung von PID-bezogenen Diensten für die NFDI über den PID4NFDI Coordination Hub
    • Data Type Registry zur Registrierung von Metadaten-Typen und Schemas für PIDs
    • B2Inst zur Registrierung von Instrument Identifikatoren
    • Präfix Registrierung für NFDI Use-Cases
    • PID Metaresolver zur Auflösung verschiedener PID Typen
    • CAT Tool zum Policy Compliance Testing
  • Kollaboration mit NFDI Use-Case Partnern
  • Bereitstellung von Training Material und Best-Practices zur PID Integration

Projektpartner

DataCite GWDG Göttingen Helmholtz Open Science Office TIB Hannover

PID4NFDI LOGO

Kontakt

Dr. Philipp Wieder

Dr. Sven Bingert

Jana Böhm

E-Mail

Referenzen

https://zenodo.org/records/10685209

Webseite

Webseite

GitHub

Highlights

PID4NFDI Workshop zur Integration von PIDs in Electronic Lab Notebooks und Data Management Plans: 22./23.09.2025

Laufzeit

01.01.2025 - 31.12.2026

Förderung

DFG Logo

Fördernummern: 521453681, 521460392, 521462155, 521463400, 521466146, 521471126, 521473512, 521474032, 521475185, 521476232